AKTIV TROTZ PARKINSON 2020

AtP3

 

 

Schön war´s, unser "Aktiv trotz Parkinson" mit den Jungen Meenzer Parkis in Höhr-Grenzhausen! Und es hat uns vom Vorstand vor allem sehr viel Spaß gemacht Euch alle wieder zu sehen und gezeigt, dass bei entsprechenden Hygienekonzepten und Regeln sowie der Disziplin der Teilnehmer auch in solchen Zeiten der persönliche Austausch möglich ist.

 

  AtP7

Und so fanden sich 25 Teilnehmer am Donnerstag, den 13. August 2020 im Hotel Silicium ein um ein paar schöne Tage miteinander zu begehen. Während man den Donnerstag noch bis in die späten Abendstunden in gemütlicher Runde verbrachte, ging es Freitagmorgen mit der offiziellen Vorstellungsrunde weiter. Nach der Mittagspause stand dann Smovey-Training mit Angela Ertl von den jungen Meenzer Parkis auf dem Programm.

Den Abschluss bildete die Mitgliederversammlung von JuP, an der insgesamt 24 Teilnehmer teilnahmen. Hierzu werden wir alle Mitglieder in Kürze noch gesondert mit dem Versand des Protokolls und des Rechenschaftsberichts informieren.

 

 Der Samstag startete mit einigen Gesprächsrunden (z.B. beantworteten Heino und Alfred Fragen rund um das Thema THS) und einem Fototermin für die neue JuP-Image-Broschüre. Sprichwörtlich ins Wasser gefallen war aufgrund eines aufkommenden Gewitters leider das für Samstagnachmittag geplante Bogenschießen. Wohl dem, der Mitglieder hat, die sich dann nicht scheuen, einen kurzen Linedance-Kurs auf´s Parkett zu legen.

 AtP5

 

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal für das positive Feedback und natürlich auch für die Tipps, was man noch mit ins Programm dieser Veranstaltung aufnehmen könnte. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch allen, die zum Gelingen unseres "Aktiv trotz Parkinson" beigetragen haben! Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!"



Logo Jung und Parkinson

JuP Time Out im Kloster Steinfeld - ein Volltreffer!

Kloster Steinfeld

 

 

Wobei es davon am Donnerstag, den 26. September recht viele gab. Denn bei unserem diesjährigem Time Out im Kloster Steinfeld, welches vom 25. bis 29. September stattfand, stand am ersten Tag Bogenschießen auf dem Programm.

 

 

 

 

 Action Pic Devid Hornchen

 

Hierzu möchten wir uns nochmals bei Dir, lieber Devid Hörnchen recht herzlich bedanken. Du hast uns auf lockere, ruhige und sympathische Art das Bogenschießen näher gebracht, welches durch die angenehmen Nebeneffekte, wie Konzentration, Fokussierung und Körperhaltung schon therapeutische Züge annimmt. Das hat allen Teilnehmern wirklich sehr viel Spaß gemacht.

 

 

 

 

An den nächsten zwei Tagen stand dann auch "Fit trotz Parkinson" mit Silke van Beuningen auf dem Programm. Auch Dir, liebe Silke nochmals Danke für zwei abwechslungsreiche und schöne Tage!

 Silke van Beuningen    „Mein Blick auf Dich und Deine Erkrankung ist ganzheitlich und von Herzen. Bei mir stehst Du als Mensch zentral, mit all Deinen Symptomen, Deinem Umfeld, anderen Erkrankungen, Ängsten und Zweifeln.“
     
 Devid Hornchen2   „Bogenschießen kann vieles sein. Eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung in freier Natur. Ein fordernder Leistungssport mit striktem Trainingsplan. Ein Weg aus emotionaler Erschöpfung.“ 

Logo Jung und Parkinson

Logo Junge Meenzer Parkis2

Parkinson "von innen"

Dopamin - Das ist für Parkinson-Patienten der Stoff, aus dem die Träume sind! In "Dopamin - Das Buch" geht es jedoch nicht nur um Träume, sondern vor allem um den ganz banalen Alltag. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen, die - ebenso wie ihre Krankengeschichten - unterschiedlicher nicht sein könnten. Unbedingt lesenswert!

Zur Website...

 

 


 

Haste Töne?

Parkinson und Musik - dass das zusammen gehört, stand für Christiane Stemberg nie in Frage. So setzt sie, selbst an Parkinson erkrankt, gemeinsam mit Moritz Keck die Idee des "JuP Musikprojektes" in die Tat um. Die beiden bitten Künstler, das Projekt mit ihrem Namen und einem Musikstück (einem DJ-Mix beispielsweise) zu unterstützen. Die Tracks werden auf SoundCloud und Facebook ins Netz gestellt und durch das "Teilen" immer weiter verbreitet. Mit der Musik findet zugleich die Botschaft, dass Parkinson auch junge Menschen treffen kann, immer mehr Gehör. Bravo, Christiane und Moritz!